Die Universität Basel bietet zahlreiche Veranstaltungen zur Förderung der Schreibkompetenz von Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden an. Sie werden hier nach Zielgruppen in drei Kategorien erfasst: Schreiben in den Disziplinen; Schreiben für alle mit Schwerpunkt Sprache; Schreiben für Doktorierende und Postdocs.
Academic Writing in African Studies
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Rédaction de travaux scientifiques
Vom Thema zum Text. Wissenschaftliches Schreiben in der Geschichte
Estilística y construcción de textos
Schreibkurse sind im longitudinalen Curriculum Wissenschaftliches Arbeiten integriert, s. Übersicht hier.
Aufgrund der Zulassungsbeschränkung im Studiengang Humanmedizin stehen die Angebote nur Medizinstudierenden offen.
Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in der Organisationspsychologie?
Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in der Sozialpsychologie?
Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?
Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Kognitions- und Entscheidungswissenschaften?
GRACE: Effizient wissenschaftlich schreiben - Der Weg zum Text
Rechtwissenschaften: Schreibretraite
Rechtwissenschaften: Wie schreibe ich eine gute Doktorarbeit?
GRACE: Writing to Be Published: English Academic Writing Conventions and Style
GRACE: Writing Productivity - Tools and Techniques
GRACE: Writing Workflow: Forming Your Next Article in the Natural and Life Sciences
GRACE: Writing Process in Natural Sciences: From Research to Publication
GRACE: Successful Grant Writing – How to Do It Right
GRACE: How to use generative AI for academic writing: basics, ethics, procedures, and hacks
GRACE: SciLib Forum 2025 – AI Meets Scientific Writing
GSMHS: Academic Writing in Medical and Health Sciences
GSMHS: Writing a PhD Thesis Proposal in Medical and Health Sciences
Social Media