Kreditpunkte für Veranstaltungen am Sprachenzentrum der Universität Basel
Leistungsüberprüfung im Herbstsemester 2020
Für Kurse mit Leistungsüberprüfung gelten die folgenden Bedingungen.
Kurs mit Portfolio
Bei Kursen mit einem Portfolio werden die Leistungsnachweise digital erbracht.
Kurse mit Klausur
In Kursen, bei welchen eine Klausur am Ende des Kurses Voraussetzung für den Erwerb von Kreditpunkten ist, wird diese in der letzten Kurssitzung in Präsenz – unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln – durchgeführt. Die Kursteilnehmenden werden rechtzeitig vom Sprachenzentrum über den Ort und die Bedingungen informiert.
Sollte die Durchführung der Klausur vor Ort aufgrund der geltenden Weisungen der Corona-Taskforce der Universität Basel nicht möglich sein, werden die Kursteilnehmenden vom Sprachenzentrum informiert.
Informationen zur Nichtteilnahme an der Klausur finden Sie untenstehend.
Leistungsnachweise
Generell gilt:
- Ob und wie viele Kreditpunkte (KP) für eine Veranstaltung vergeben werden, steht in der jeweiligen Kursausschreibung im aktuellen Kursprogramm des Sprachenzentrums.
- Um KP zu erwerben, müssen Leistungsnachweise erbracht und bestimmte Konditionen erfüllt werden: Aktive Teilnahme am Kurs und das Bestehen des/ der geforderten Leistungsnachweise/s. Dies ist den jeweiligen Kursausschreibungen zu entnehmen.
Unter aktiver Teilnahme an einem Kurs wird verstanden, dass Teilnehmende- aktiv in den Kursstunden mitwirken,
- die Lektionen vor- und nachbereiten,
- den Kursleitenden Absenzen mitteilen und sich darüber informieren, wie sie den verpassten Stoff nacharbeiten können.
- Bei Anerkennung eines Zertifikates ist dieses im Original vorzulegen.
- Zwischen Einsteigerkursen und jeweiligem Grundkurs I dürfen maximal nur zwei Semester liegen.
- Die Fakultäten legen die für Veranstaltungen am Sprachenzentrum maximal anrechenbare Anzahl KP im komplementären Bereich bzw. im Wahlbereich fest. Die jeweiligen Vereinbarungen mit den Fakultäten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Nach Bestehen des/ der geforderten Leistungsnachweise/s teilt das Sprachenzentrum für Studierende der Universität Basel Ende Januar bzw. Ende Juli den Studiendekanaten die Noten und die Anzahl der erworbenen Kreditpunkte mit. Die Studierenden, welche Leistungsnachweise erbracht haben, werden ebenfalls benachrichtigt und über ihre Note bzw. das Bestehen oder Nichtbestehen informiert. Studierende anderer Hochschulen, die KP erwerben möchten, kontaktieren bitte das Sekretariat des Sprachenzentrums.
Bei Verhinderung zum vorgegebenen Klausurtermin, kann zum Erwerb von KP die Klausur zum nächsten Termin am Ende des folgenden Semesters geschrieben werden (ein schriftlicher Nachweis einer studienrelevanten Verhinderung zuhanden der Leitung ist erforderlich).
Bei Portfoliokursen müssen alle Leistungen zwingend bis Ende des Kurses eingereicht werden.
Leistungsnachweise
Die Fakultäten der Universität Basel vergeben für die Veranstaltungen des Sprachenzentrums Kreditpunkte, wenn die geforderten Leistungsnachweise und Präsenzpflichten erfüllt wurden. Die wichtigsten Informationen finden Sie auf dem Infoblatt "Erwerb von Kreditpunkten" (siehe Downloadbereich).
Download Infoblatt
Voraussetzungen für den Erwerb von Kreditpunkten
Ob und wie viele KP für eine Veranstaltung vergeben werden, kann den entsprechenden Kursausschreibungen im aktuellen Kursprogramm entnommen werden. Um Kreditpunkte zu erwerben, müssen Leistungsnachweise erbracht und bestimmte Konditionen erfüllt werden. Diese sind auch den jeweiligen Kursausschreibungen zu entnehmen.
Link
Grundkurs I-Regelung
Bitte beachten Sie
- Um die Kreditpunkte für den Einsteigerkurs und Grundkurs I zu erwerben, müssen beide Kurse besucht werden. Die Anzahl der zu erwerbenden KP sind den jeweiligen Grundkurs I-Kursausschreibungen zu entnehmen.
- Dabei sind in beiden Kursen alle Voraussetzungen für den Erwerb von KP zu erfüllen (siehe die jeweiligen Kursausschreibungen).
- Zwischen Einsteigerkursen und jeweiligem Grundkurs I dürfen maximal zwei Semester liegen.
- Wenn Sie (nach Absprache mit der Dozentin/ dem Dozenten) direkt in den Grundkurs I einsteigen, können Sie nur die Hälfte der KP erwerben.
- Wenn Sie nur den Einsteigerkurs besuchen, können Sie keine Kreditpunkte erwerben.
Interne schriftliche Leistungsnachweise - Termine und Bedingungen
Die wichtigsten Informationen zu internen Leistungsnachweisen und Kreditpunkten sind hier zu finden.
Generell gilt:
- Bei Veranstaltungen mit Klausur findet diese jeweils in der letzten Kurssitzung statt. Dazu ist eine Anmeldung im Kurs erforderlich.
- Die Ergebnisse werden per E-Mail mitgeteilt. Darin befinden sich auch die Angaben zum Termin der Klausureinsicht.
Veranstaltungen mit Klausur
Für die Bewertung einer Klausur gilt folgende Noten-Skala:
91.1–100% 6
83.1–91% 5.5
75.1–83% 5
67.1–75% 4.5
60–67% 4
<59.9% nicht bestanden
Nichtteilnahme (Anmeldung zur Nachholklausur)
Bei Verhinderung zum vorgegebenen Klausurtermin, kann zum Erwerb von KP die Klausur zum nächsten Termin am Ende des folgenden Semesters geschrieben werden (ein schriftlicher Nachweis einer studienrelevanten Verhinderung zuhanden der Leitung ist erforderlich).
Wenn folgende drei Bedingungen zutreffen, besteht die Möglichkeit eines alternativen Leistungsnachweises:
- Es liegt ein studienrelevanter Verhinderungsgrund zum Klausurtermin vor.
- Es sollen KP erworben werden.
- Der Besuch des Folgekurses im nächsten Semester ist vorgesehen.
Der alternative Leistungsnachweis besteht aus:
- Einem Aufsatz (30 Minuten; mind. 150 Wörter), zu schreiben am Sprachenzentrum; das Thema wird von dem/ der Kursleitenden bestimmt;
- einem Gespräch (ca. 15 Minuten) mit dem/ der Kursleitenden über diesen Aufsatz (Prüfung der mündlichen Kompetenz).
Beide Prüfungsteile müssen bestanden werden und werden benotet. Für den alternativen Leistungsnachweis ist bei der Leitung ein Antrag zu stellen (info-sprachenzentrum@unibas.ch). Er muss spätestens in der ersten Kurswoche des Folgesemesters erbracht werden.
Nichtbestehen (Anmeldung zur Nachholklausur)
Wird die Klausur nicht bestanden und soll ein Folgekurs besucht werden, muss für den Erwerb von Kreditpunkten bis spätestens in der ersten Kurswoche des Folgesemesters der alternative Leistungsnachweis (siehe oben) erbracht werden. Falls kein Folgekurs besucht wird, aber Kreditpunkte erworben werden sollen, muss die Klausur zum nächsten Termin am Ende des folgenden Semesters geschrieben werden.
Portfoliokurse
Bei Portfoliokursen müssen alle Leistungen zwingend bis Ende des Kurses eingereicht werden.
Wissenschaftliche Integrität
Um sicherzugehen, dass die in den Veranstaltungen des Sprachenzentrums eingereichten Texte den Regeln der Sicherung wissenschaftlicher Redlichkeit entsprechen, werden die Teilnehmenden gebeten, eine entsprechende Erklärung Ihren Texten beizulegen.
Vereinbarungen mit den Fakultäten
Die Fakultäten legen die für die Veranstaltungen des Sprachenzentrums die maximal anrechenbare Anzahl KP im komplementären Bereich bzw. im Wahlbereich fest. Bitte klicken Sie auf die gewünschte Fakultät für die jeweils gültigen Vereinbarungen.
Vereinbarungen mit den Fakultäten
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Juristische Fakultät (PDF, 59.99 KB)
- Medizinische Fakultät
- Medizinische Fakultät - DSBG (PDF, 105.01 KB)
- Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (PDF, 488.57 KB)
- Fakultät für Psychologie (PDF, 274.21 KB)
- Theologische Fakultät (PDF, 21.69 KB)
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Anrechnung extern besuchter Sprachkurse und/ oder anerkannter Sprachzertifikate
Abhängig von Ihrer Fakultät besteht die Möglichkeit, sich für Sprachkurse und offizielle Sprachzertifikate Kreditpunkte im komplementären Bereich/ Wahlbereich anrechnen zu lassen. Zur Anrechnung von Sprachzertifikaten beachten Sie bitte unser Merkblatt.
Bei einem Antrag auf Anerkennung müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
- Es muss sich um eine Veranstaltung auf universitärem Niveau handeln.
- Es müssen neue Kenntnisse erworben werden. Veranstaltungen, die der Repetition dienen, werden nicht anerkannt.
Um ein Gesuch zur Anerkennung eines extern besuchten Sprachkurses oder eines Sprachzertifikats zu stellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Lesen Sie bitte vor Ihrer Antragstellung die Vereinbarung mit Ihrer Fakultät.
- Füllen Sie bitte das Antragsformular für die Zertifikats-/ Kursanerkennung aus (je ein Exemplar pro Kurs/ Zertifikat).
- Kommen Sie persönlich mit den ausgefüllten Unterlagen und dem Original der Kursbestätigung/ dem Original des Zertifikates am Sprachenzentrum (Totentanz 17) vorbei.
Nachdem Sie die vollständigen Unterlagen eingereicht haben, wird Ihr Gesuch überprüft. Das Sprachenzentrum teilt den Studiendekanaten die Anzahl der erworbenen KP für die erbrachten Leistungen (Kurs/ Zertifikat) mit.
FAQ
Ja, die Anzahl der ECTS und die Bedingungen für den Erwerb finden Sie in den jeweiligen Kursausschreibungen. Hier finden Sie alle Informationen zu Leistungsnachweisen.
Für den Erwerb von Kreditpunkten
- darf das Maximum an Absenzen nicht überschritten und
- müssen die geforderten Leistungsnachweise erfüllt werden.
Nicht bestandene Leistungen werden nicht an die Fakultäten übermittelt.
Unter aktiver Teilnahme an einem Kurs wird verstanden, dass Teilnehmende
- aktiv in den Kursstunden mitwirken,
- die Lektionen vor- und nachbereiten,
den Kursleitenden Absenzen mitteilen und sich darüber informieren, wie sie den verpassten Stoff nacharbeiten können.
Als unumgängliche Absenzen gelten während der Corona-Pandemie:
- Krankheit,
- Spitaleinsätze,
- Militärdienst sowie
- universitäre Gründe (z. B. eine einmalige Pflichtveranstaltung, Konferenz).
Bitte informieren Sie Ihre Kursleitung, dass Sie wiederholt fehlen müssen und besprechen mit ihr, wie Sie die verpassten Sitzungen kompensieren können.
Die Klausur wird in der letzten Kurssitzung als Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt. Der Kurs wird mit einer Note (1 - 6) bewertet.
- In den Portfoliokursen gibt es verschiedene Formen von Leistungsnachweisen, zum Beispiel Texte oder Präsentationen; diese müssen vor Kursende erbracht werden.
- Unzureichende Leistungsnachweise können einmal überarbeitet werden.
- Zum Bestehen des Kurses müssen alle geforderten Leistungsnachweise mit «genügend» bewertet werden.
- Kurse im Portfolio-Prinzip werden mit PASS oder FAIL bewertet.
Studierende anderer Hochschulen der Schweiz können Kreditpunkte erwerben. Bitte kontaktieren Sie uns spätestens am Ende des Semesters (info-sprachenzentrum@unibas.ch). Wir erstellen für Sie ab Ende Januar bzw. Ende Juli eine Bescheinigung mit der Angabe der erworbenen Kreditpunkte, die Sie Ihrem Studiensekretariat zur Anerkennung vorlegen können.
Die Medizinische Fakultät erkennt max. 2 Kreditpunkte für Fachsprachenkurse Medizin [https://sprachenzentrum-angebot.unibas.ch/sprachenzentrumsangebote/themenbereiche/medizin-und-sportwissenschaften-203507/2] für Masterstudierende der Humanmedizin an.
Schicken Sie uns Ende Semester Ihre Testatkarte per Post (Sprachenzentrum Universität Basel, Totentanz 17, 4051 Basel) oder werfen Sie diese in unseren Briefkasten. Wir retournieren die ausgefüllte Testatkarte per Post. Bitte geben Sie uns Ihre aktuelle Adresse an.